
Made in Vienna
Von CDs bis Shops: Wir zeigen euch die Werke junger MusikerInnen, DesignerInnen und KünstlerInnen. Eine Fundgrube interessanter Dinge. Made in Vienna natürlich.
Melodies for Refugees (Sampler)
Der Wiener Musiker Bernhard Eder wollte helfen. Als jeder sehen konnte, wie ratlos die Politik den Strömen an verzweifelten Flüchtlingen begegnete, versammelte er zwanzig österreichische Acts um sich. Das Ergebnis ist „Melodies for Refugees“, ein Benefiz Album, das neben bekannten Songs auch neue Tracks und Neuinterpretationen beinhaltet. Mitgewirkt haben Catastrophe and Cure, Leyya, das Trojanische Pferd und viele mehr. Der Reinerlös kommt der Organisation „HELFEN.WIE WIR.“ zu Gute.
Schmieds Puls – I Care A Little Less About Everything Now
Es ist eigentlich unmöglich, Schmieds Puls Sängerin Mira Lu Kovacs nicht zu verfallen. Eine glockenhelle und zugleich tieftraurige Stimme, untermalt von leichtfüßigen Gitarreneinsätzen, Hand in Hand tanzend mit Drums und Kontrabass. Bereits die Single „Joy“ lässt alle Zweifler verstummen. Das Album „I Care A Little Less About Everything Now“ erschien am 16. Oktober bei Seayou Records und handelt vom Abhandenkommen großer Gefühle.
Wanda – Bussi
Die Band, zu der man eigentlich nichts sagen muss, weil sie eh jeder kennt, brachte am 2. Oktober ihr neues Werk mit dem Namen „Bussi“ auf den Markt und stieg sofort in die Top 10 der österreichichen Albumcharts ein. Die beiden Release-Konzerte in der Arena Wien waren natürlich schnell ausverkauft, nach einer ausgedehnten Tour durch Deutschland, die Schweiz, Liechtenstein und Österreich wird die Band im April 2016 in der Wiener Stadthalle spielen. Schnell Tickets sichern, das wird groß!
Clara Luzia – Here‘s to Nemesis
Am 9. Oktober veröffentlichte Clara Luzia ihr neues Album „Here’s to Nemesis“. Seit über zehn Jahren ist die Singer-Songwriterin ein fixer Bestandteil der österreichischen Musiklandschaft – die neue Single „Cosmic Bruise“ gibt bereits einen Vorgeschmack auf das neue Werk. Ihrem Anspruch, keine Platte zwei Mal zu machen, wird sie auch beim neuen Album auf jeden Fall gerecht.
Fijuka – Use My Soap
Das deutsch-österreichische Pop-Duo, bestehend aus Ankathie Koi (Gesang, Synthesizer) und Judith Filimónova (Bass, Gesang), veröffentlichte am 13. Oktober ihr zweites Album „Use My Soap“ im Wiener WUK. Beide Musikerinnen waren zuvor in mehreren Bands aktiv, ihre eigenen musikalischen Vision verfolgen sie aber erst mit Fijuka. Zu Hören ist ein multi-instrumentaler, experimentierfreudiger Pop.
YLVA
YLVA bedeutet „Wölfin“. Das Modelabel der jungen Designerin Claudia Lecnik präsentierte erstmals ihre außergewöhnlichen Stücke am Laufsteg der MQ Vienna Fashion Week 2015. Die Liebe zu Tieren und zur Natur, gepaart mit kreativer Urbanität, prägt die Produkte von YLVA, die mit Einzigartigkeit in der Gestaltung und Individualität überzeugen. Der Wolf als Symbol für Stärke, Zusammenhalt und einen Hauch von Mystik steht im Mittelpunkt jeder Kollektion. In Österreich gelten Wölfe als ausgestorben. Um darauf aufmerksam zu machen spendet YLVA 1 Euro pro verkauftem Produkt an das Wolf Science Center in Niederösterreich.
CupCakes Wien
Cupcakes, Torten, Kekse, Marzipan, Schokolade, Fondant, Nougat, Zuckerschock. Wer Süßes liebt, liebt auch CupCakes Wien. Die kleinen Küchlein mit unwiderstehlichem Topping gibt es hier in den verschiedensten Geschmacksrichtungen, von Schoko-Mousse über Heidelbeere bis hin zu Maroni. Dass CupCakes Wien aber nicht ausschließlich Süßes zu bieten hat, zeigt es mit seinen pikanten CupCakes. Couscous-Cupcake mit würzigem Feta-Topping, klingt doch lecker, oder?
Donauwalzer
Einzigartig ist das neue Raumgestaltungskonzept des Wiener Hotels Donauwalzer, das 12 namhafte Traditionsbetriebe mit einbezieht. Der gesamte 5. Stock ist ab sofort im Zeichen von „Wiener Originalen“ designt: von Cafe Landtmann und dem Schwarzen Kameel über die Porzellanmanufaktur Augarten und Piatnik bis hin zu Staud‘s Marmeladen oder der Ottakringer Brauerei. Jedes der 12 Unternehmen hat ein Zimmer gesponsert, es dekoriert und gewidmet bekommen.
Herzilein Wien
Zuckersüße, handgemachte Mode für Kinder von 0-12 Jahren findet man in den Geschäften von Herzilein Wien. Sonja Völker, Produzentin und kreativer Kopf der Marke Herzilein vereint in ihren Kollektionen den altbewährten Wiener Charme und märchenhafte Designs, die sie gemeinsam mit ihrem Team von Hand anfertigt. Neben herziger Kleidung für Kinder kann man aber auch niedliche Accessoires und putzige Geschenkartikel für die Kleinen kaufen. Die Herzilein-Wien Kollektion gibt es in drei Geschäften: Wien 1, Wollzeile, Wien 8, Josefstädter Straße und Wien 6, Amerlingstraße. In der Amerlingstraße werden für alle Näh-Fans auch Workshops angeboten.