
Fünf Tipps für einen grünen Festivalsommer
Die Europäische Jugendkampagne SMERGY hat die besten Tipps für einen grünen Festivalsommer zusammengestellt.
Sommerzeit ist Festivalzeit: für viele junge Leute aus ganz Europa ist das ein Grund zum Feiern. Ein unschöner Nebeneffekt sind jedoch die Müllberge, die nach so einem Festival entstehen. Damit der Festivalbesuch deine persönliche Klimabilanz nicht unnötig belastet, haben wir fünf Tipps für einen klimafreundlichen Festival-Besuch:
- An- und Abreise
Nach Möglichkeit sollte die Anreise zum Festival mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Viele Veranstalter bieten auf ihren Websites Specials für die Anreise mit Bus oder Bahn an. Auch Fahrgemeinschaften sind eine gute Wahl.
- Essen und Trinken
Bei der Verpflegung sollten die BesucherInnen lieber Campinggeschirr einpacken anstatt auf Wegwerf-Produkte zu setzen. Wer in Gruppen reist, kann Lebensmittel und Getränke in Großpackungen kaufen. Das vermeidet Müll.
- Energieversorgung
Damit die Festival-BesucherInnen nachts sicher ihr Zelt finden, sind Schüttel- oder Kurbelleuchten eine gute Alternative zu konventionellen Taschenlampen. Die funktionieren ohne Batterien, die man sowieso gerne zu Hause vergisst.
- Hygiene
Die kleinen Proben aus Drogeriemärkten sind zwar praktisch, aber Duschgel und Shampoo können auch einfach selbst in kleine Behälter abgefüllt werden – ganz auf den persönlichen Bedarf abgestimmt. Dadurch wird das Gepäck leichter und der Müll weniger.
- Aufräumen vor der Abreise
BesucherInnen sollten ihr Zelt wieder einpacken und mit nach Hause nehmen. Müll sollte gesammelt und am besten nach Materialart getrennt zu den dafür vorgesehenen Abfall- und Recycling-Stationen gebracht werden.
Weitere Infos: http://smergy.at/aktionen/wiesenrock-festival/